Welche Ersatzteile soll man auf eine lange Reise mitnehmen?
Es passiert irgendwann während euerer Reise, Pannen. Speziell auf langen Reisen sind Pannen und Verschleiss vorprogrammiert. Natürlich treffen euch die Pannen nicht in urbanen Gebieten mit unzähligen Werkstätten, sondern in Gegenden in denen Ihr auf euch allein gestellt seid.
Was also tun?
Einige bereiten sich auf alles vor und nehmen alle möglichen Ersatzteile mit, andere weniger und lassen es auf sich zukommen. Wir gehören beiden Kategorien an. Vor unserer Abreise haben wir noch das eine oder andere Verschleissteil gewechselt, einen Service gemacht und die bekannten und wichtigsten Verschleissteile eingekauft.
Im Detail sah das wie folgt aus:
Austausch der immer lauter werdenden Kupplung und der zu weich gewordenen Stossdämpfer. Alle Öle und Flüssigkeiten und Filter erneuert.
Zu unseren mitgeführten Ersatzteilen gehören:

Bremsbeläge (Satz)
Radlager 2stk.
Achsmitnehmer 2stk.
Kreuzgelenke 2stk.
Kupplungsgeberzylinder
Alle Fahrwerksbuchsen
Luftfilter 2stk
Ölfilter 3stk.
Dieselfilter 2stk.
Triebriemen
Bremsflüssigkeit, Motoröl, Getriebeöl und Kühlmittel durften nicht importiert werden und müssen lokal eingekauft werden.
Unterfolgendem Link könnt ihr unseren Pleiten, Pech und Pannen folgen und sehen ob es sich gelohnt hat die Ersatzteile mitzuführen.