Schön das Ihr den Weg auf den Blog der Outdoorcookies gefunden habt.
Da Ihr hier bei den Outdoorcookies gelandet seid, gehen wir davon aus das ihr genauso reiselustig, offen und unkonventionell seid wie die Outdoorcookies. Für uns beginnt das Abenteuer dort wo Pläne, Wege und Vorurteile enden und stets ein Cookie zur Hand ist….
Damit Ihr euch nicht langweilt erfahrt ihr auf den folgenden Seiten mehr über die Outdoorcookies, ihre Reisen, Abenteuer und Freunde. Im Blog halten wir euch auf dem Laufenden und geben euch wichtige Tips und Tricks für eure nächste Reise an die Hand. Auch freuen wir uns über Feedbacks und Kommentare von Euch.
Tanken in Kanada ist recht einfach und das Tankstellennetz gut ausgebaut. Die meisten Tankstellen sind self service und man muss mit seiner Kreditkarte oder Bankkarte…
Unsere Keksdose ist unser fahrendes, rasselndes und knarzendes Zuhause und manchmal kommt ein unbekanntes Geräusch hinzu. Manchmal sind es nur zufällige Geräusche aber manchmal sind…
Nicht jede Reparatur kann und muss sofort ausgeführt werden. Manche Dinge können bis zur Rückkehr warten oder bei einem der größeren Stops erledigt werden. Dies…
In einigen Städten Kanadas ist die Mitnahme eines Hundes, der nicht in eine Handtasche passt im öffentlichen Nahverkehr verboten, hierzu zählt auch Vancouver.
In Montreal, Halifax und Toronto ist es unter einigen Auflagen erlaubt.
In ganz Kanada gilt im öffentlichen Raum eine Leinenpflicht, dennoch gibt es legale Möglichkeiten eure Fellnase auch ohne Leine etwas toben zu lassen. In vielen Parks gibt es spezielle Offleash Wiesen oder eingezäunte Bereiche.
Die Missachtung der Leinenpflicht wird mit teils sehr hohen Strafen geahndet.
In den Nationalparks, historischen Städten, Gärten und Museen ist eure Fellnase stets an der Leine zu führen, in einigen wenigen Nationalparks sind Hunde ganz verboten. An allen Orten an dem weder ein Verbot oder ein Dogs welcome aushängt solltet ihr vor dem betreten steht’s fragen, besonders gilt dies für den Innenbereich von Restaurants und Cafe`s.
Tip: Beachtet die Leinenpflicht und fragt vor dem Betreten von privaten Räumen ob es OK ist das eure Fellnase euch begleitet, am besten gebt ihr eurem Gastgeber die Möglichkeit eure Fellnase kurz kennen zu lernen.
Im Bild links ist am Beispiel von Port Moose der “Dog off leash Park“ gekennzeichnet.
Bitte räumt nach erledigtem Geschäft hinter euerer Fellnase auf, in den meisten Kommunen gibt es in jedem Park Beutelspender und entsprechende Mülleimer.
Einreise USA, Kanada und Mexiko Für die USA benötigt ihr bei Grenzübertritt von Canada in die USA eine gültige Tollwutimpfung, dies gilt auch wenn ihr…
Im Umgang der Kanadier mit Hunden sind unsere Beobachtungen zwiegespalten. Die meisten Kanadier freuen sich über Vinni und wollen ihn streicheln, fragen nach der Rasse…
Habt ihr auch Lieblingsstücke? Wir haben Lieblingsstücke in unserer Reiseausstattung. Die Top 10 stellen wir euch in diesem Beitrag vor. Wenn ihr auch Lieblingsstücke habt,…